Das Restaurant Stadtblick

Mi – Fr: 18:00 – 23:00 Uhr
Sa – So: 12:00 – 23:00 Uhr
(Küche jeweils bis 21:30 Uhr)

Tisch reservieren

Genuss mit Weitblick

Unsere Küche verbindet frische Zutaten mit innovativen Rezepten und bietet eine Auswahl an vegetarischen, veganen und klassischen Fleischgerichten. Erleben Sie variantenreichen Genuss mit einzigartiger Aussicht!

Speisekarte

Für alle
etwas

Unser Anspruch ist, dass jeder bei uns sein neues Lieblingsgericht findet.

Michelin-
Sterne

Erfahrungen von dreifach besternten Restaurants aus aller Welt.

Wir sind
flexibel

Wir gehen gern auf Ihre individuellen Wünsche ein.

Natürlich aus der Region

Ob knackiges Gemüse, zartes Fleisch oder frische Kräuter - wir wählen unsere Zutaten mit Bedacht aus. Wir setzen auf nachhaltige Landwirtschaft und handwerkliche Tradition - so entsteht eine ehrliche Küche mit frischen, saisonalen Produkten aus Ostwestfalen und Umgebung.

»Wir bieten eine Küche, die so vielfältig ist wie die Menschen, die hier speisen. Jeder Geschmack wird mit Liebe und Kreativität bedient.«

— René Sygusch —

Historie

Ein ort mit geschichte – und Zukunft

Früher eine Festung, heute ein lebendiger Anlaufpunkt – mit alter Geschichte und bereit für neue Kapitel.

Kontakt

Die Sparrenburg wird erstmals Mitte des 13. Jahr­hunderts urkundlich erwähnt. Sie dient als Schutz- und Kontrollburg der Grafschaft Ravensberg und überwacht die Handels­wege der Region. Ihr Standort auf dem Sparren­berg bietet einen strategischen Vorteil.

Im Zuge militärischer Entwick­lungen wird die Sparren­burg im 16. Jahrhundert zur Festung ausgebaut. Unter Graf Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg erhält sie mächtige Bastionen und ein weitläufiges unterirdisches Gangsystem.

Während des Dreißig­jährigen Krieges (1618–1648) und später im Sieben­jährigen Krieg (1756–1763) wird die Burg schwer beschädigt. Ihre militä­rische Bedeu­tung nimmt ab, und sie verfällt zunehmend. Im 19. Jahr­hundert wird die Ruine teil­weise als Stein­bruch genutzt.

Mit dem aufkom­menden Inte­resse an historischen Bau­werken beginnt im 19. Jahr­hundert die Erhal­tung der Burg­reste. Ende des 19. und im 20. Jahr­hundert werden Teile der Burg restauriert, darunter der markante Burg­turm, der 1900 wiederauf­gebaut wird.

Heute ist die Sparren­burg das Wahr­zeichen Bielefelds und ein beliebtes Ausflugs­ziel. Besucher können den Turm besteigen, die unter­irdischen Gänge erkunden und von den Wall­anlagen einen beein­druckenden Blick auf die Stadt genießen.

Events

Einzigartige location für öffentliche und private Events

Nutzen Sie diesen außergewöhnlichen Ort für Ihre private Veranstaltung. Oder besuchen Sie die öffentlichen Events.

Öffentliche
Events

Mehr erfahren

Tagung
veranstalten

Mehr erfahren

Hochzeits-
Location

Mehr erfahren

Privat- und
Firmenfeiern

Mehr erfahren